Band 1 - Nashobas Quest - Sophie André

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Band 1 - Nashobas Quest

Art-Arien
 

Fast acht Jahrzehnte sind vergangen, seit der dunkelmagische Großmeister Chromnion mit seinen Söhnen eine Provinz des Landes Art-Arien für sich beansprucht hat.
Nach friedlichen Jahren des Waffenstillstandes drängt es diese zu neuen Feldzügen gegen die Freie Allianz, zu Eroberungen von Land, Sklaven und Bodenschätzen.
In jener Zeit strandet an der Küste von Ipioca ein Boot mit einer unerwarteten Passagierin an Bord. Kann der Wolfsmagier Nashoba die fast verdurstete magische Heilerin Solinacea retten und welche Konsequenzen hat sein Tun für die Allianz der freien Völker?



Klicke auf das Cover, um zum Buch zu gelangen!


 


Kleine Leseprobe:


Über der Steilküste von Ipioca lagen schwere Nebelbänke, die die Morgenluft zu einem Netz aus feinsten Wassertröpfchen verdichtete. Schweigen ruhte auf dem Land der Inokté, das nur von den vereinzelten Rufen der Sturmmöwen unterbrochen wurde, die durch die weißen Schwaden seltsam gedämpft klangen. Pflanze und Tier warteten auf die Herbstsonne, die dem morgendlichen Spuk ein Ende bereiten würde.
Plötzlich durchbrach ein dumpfer Misston die Stille. Scharrend und kratzend bohrte sich der Bug eines kleinen, hölzernen Küstenfahrzeugs in den Sand. Ein Segel flatterte im Wind. Auch nachdem das Schiffchen zum Stillstand gekommen war, ließ sich weiterhin das sanfte Klatschen der Leinwand gegen den Mastbaum vernehmen. Dann flaute der Wind ab und erneute Stille breitete sich über dem Strand aus.
Fünfzig Lachter südlicher unterbrach Nashoba seinen morgendlichen Lauf am höchsten Punkt über den Klippen und ließ sich in Erwartung des Sonnenaufgangs nahe der Abbruchkante nieder. Die Tage im Dorf ließen ihm wenig Zeit zu meditieren und nachzudenken. Daher waren die frühen Morgenstunden, wenn der Tag gerade erwachte und der Tau noch auf dem Gras lag, für ihn die besten, um seine Gedanken zu ordnen. Alle Wesen seines Stammes, egal ob Mensch oder Magier, waren in ihren Entscheidungen frei und unabhängig. Dennoch hatte Nashoba reichlich Stoff zum Nachdenken, denn seine Ansichten waren im Rat von großem Gewicht. Er war der Minági.
Er blickte auf die treibenden Nebelfelder, in deren Tropfen sich die aufgehende Sonne spiegelte, und genoss die Ankunft des neuen Tages. Dabei schob er die langen schwarzen Haare aus der Stirn und strich sich über das Gesicht.
In letzter Zeit war das Leben der Inokté ruhig und friedlich dahingeflossen. In den Grenzregionen von Ipioca war es unerwartet still geblieben. Übertritte der Chromnianer waren selten und auffällig ziellos gewesen.
Als Anführer der magischen Grenzwächter kannte Nashoba seine Gegner gut und wusste, dass sie nichts Unüberlegtes taten. In all den Jahrzehnten, die er schon an der Grenze verbracht hatte, war es keinem der Art-Arianer gelungen, ihren Nachbarn mehr als einen flüchtigen Waffenstillstand abzuringen. Zu verlockend musste den Chromnianern die Aussicht auf mehr Land, mehr Bodenschätze und mehr Sklaven erscheinen, um der gegnerischen magischen Allianz eine Pause zu gönnen. Noch hielt der magische Wall den Übergriffen stand. Dennoch war der Minági von der neuen Entwicklung beunruhigt.
Nashoba stand auf und streckte sich. Die Wolfskrieger waren große Männer mit vollendetem Körperbau. Doch sogar unter ihnen fiel er durch seine schier unbezwingbare Kraft und Energie auf. Selbst in Wolfsgestalt war er den anderen an Ausdauer und Zielstrebigkeit überlegen. Er war der perfekte Anführer, so wie es der Leitwolf der Rudel auch sein sollte. In ihm vereinten sich beide – der erste Wolfsmagier und der Erste der menschlichen Stämme.
Während sich die Nebel langsam in der stärker werdenden Morgensonne auflösten, blickte Nashoba aufmerksam nach Westen. Er hatte das Gefühl, dass etwas Fremdes, Unbekanntes den morgendlichen Frieden der Landschaft störte, doch er konnte die Ursache dafür noch nicht sicher ausmachen.
Die Wolfskrieger waren in der Lage, andere Magier an ihrer mentalen Präsenz zu erahnen, sie zu spüren und die Kräfte einzuschätzen, mit denen sich diese Geschöpfe umgaben. Die Botschaft, die nun auf Nashoba einflutete, war jedoch flüchtiger und undeutlicher, wie ein Hauch, der nur leicht die Wellen kräuselte und dennoch für das Gespür des Minágis eindeutig ein magiebegabtes Wesen ankündigte.


Über bookrix oder direkt im Ebook-store Deiner Wahl!
ISBN: 978-3-7309-5976-3
3,49€

oder  als Taschenbuch:
ISBN: 978-3-7418-4577-2
11,99€

 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü